Thema dieser Ausgabe: Praktische Fertigkeiten für ein umweltfreundliches Leben. Willkommen! Hier findest du alltagstaugliche Wege, sofort loszulegen – ohne Dogmen, mit Humor, Fakten und greifbaren Mini-Schritten. Erzähle uns von deinen Erfolgen, abonniere für wöchentliche Tipps und werde Teil einer Gemeinschaft, die Nachhaltigkeit freundlich, machbar und wirksam lebt.

Energie sparen ohne Verzicht

Starte mit einer Woche Messroutine: Steckerleisten nutzen, Standby konsequent ausschalten, ein günstiges Energiemessgerät ausleihen und die größten Stromfresser identifizieren. Notiere tägliche Werte, vergleiche Räume, poste deine überraschendsten Funde und inspiriere andere, ebenfalls genauer hinzusehen.

Energie sparen ohne Verzicht

Zugluftstopper an Türen, dichte Fensterleisten, richtig entlüftete Heizkörper und smarte Thermostate bringen sofort Effekte. Räume nicht überheizen, Vorhänge abends schließen, Teppiche auslegen. Schreibe in die Kommentare, welche Maßnahme bei dir die größte Wohlfühlwirkung entfaltet hat.

Regentonne und Gießroutine

Fange Regenwasser auf, gieße morgens oder abends und mulche Pflanzen, damit Feuchtigkeit bleibt. Markiere Gießtage im Kalender, teile deine Gartenfotos mit dem Hashtag unserer Community und motiviere Nachbarinnen, ebenfalls mitzuziehen.

Grauwasser clever weiterverwenden

Nutze unverbrauchtes Spül- oder Kochwasser, wenn keine Zusatzstoffe enthalten sind, zum Vorreinigen oder für Balkonpflanzen. Ein kurzer Eimer neben der Spüle erinnert dich. Berichte, wo du am meisten Wasser ersetzt hast – die besten Ideen präsentieren wir im Newsletter.
Erstelle eine Essensplanung, nutze Vorratsgläser und greife zu losen Lebensmitteln. Ein kleiner Stoffbeutel im Rucksack verhindert spontane Plastiktüten. Verrate uns, welcher Markt dir die besten unverpackten Optionen bietet, damit wir eine gemeinsame Karte aufbauen.

Zero-Waste-Küche mit Genuss

Kartoffeln dunkel, Kräuter im Wasserglas, Brot mit Kruste nach unten: einfache Regeln verlängern Frische. Beschrifte Behälter mit Datum, organisiere den Kühlschrank nach Zonen. Sende uns ein Foto deines Systems – die clevérsten Lösungen stellen wir vor.

Zero-Waste-Küche mit Genuss

Reparieren und Upcyceln

Näh-Notfallkoffer

Mit Nadel, Garn, Schere, Saumband und ein paar Knöpfen rettest du Lieblingsstücke in Minuten. Einmal Knopf annähen, immer Knopf annähen. Poste deine erste Reparatur und schreibe, wie es sich anfühlte, dem Lieblingsteil ein zweites Leben zu schenken.

Möbel retten statt wegwerfen

Schleifen, ölen, Leime erneuern: Ein wackeliger Stuhl wird zum Unikat. Eine Nachbarin berichtete, wie sie das Erbstück ihrer Oma mit zwei Abenden Arbeit rettete. Teile deine Tipps fürs richtige Schleifpapier und sichere dir unsere Upcycling-Checkliste.

Mobilität, die bewegt

Fahrrad-Basics für jeden Tag

Reifendruck prüfen, Kette ölen, Lichter testen: fünf Minuten, die Pendelwege leichter machen. Eine Leserspur zeigte, wie zwei Routenwechsel Zeit sparten. Poste deine Lieblingsstrecke und wir sammeln die sichersten Wege deiner Stadt.

ÖPNV ohne Stress

Eine feste Pendelkarte, gespeicherte Abfahrten und ein Notfall-Regenschirm nehmen Hürden. Plane Pufferzeiten ein, höre Podcasts oder lerne Sprachen unterwegs. Abonniere, um unsere Pendel-Playlist zu erhalten und erzähle, welcher Trick dir am meisten Ruhe schenkt.

Carsharing gezielt nutzen

Reserviere früh, kombiniere Erledigungen, wähle geeignete Fahrzeuggröße. So sparst du Kosten und Emissionen. Teile deine Kilometer-Bilanz nach einem Monat Carsharing und motiviere andere, den ersten Test zu wagen.

Gärtnern und Kompost – auch auf kleinem Raum

Petersilie, Schnittlauch, Basilikum in passenden Töpfen mit Drainage und regelmäßigem Zurückschneiden. Eine kleine Pflanzenlampe hilft im Winter. Zeige deine Lieblingskombination und verrate, welches Gericht dadurch einen Frischekick bekommen hat.
Mit einer Wurmkiste verwandelst du Küchenreste in nährstoffreiche Erde. Es riecht nicht, wenn richtig gefüttert wird. Berichte über deine ersten Wochen, wir teilen bewährte Fütterungspläne und helfen beim Start ohne Fehlkäufe.
Tauschrunden bringen alte Sorten zurück. Sammle deine Samen, beschrifte Tütchen, dokumentiere Erfolge. Melde dich für unser Quartalstreffen an und erzähle, welche Sorte dich überrascht hat – so wächst Wissen mit jeder Ernte.

Gemeinschaft und Motivation, die trägt

Bring ein kaputtes Teil, lerne, repariere, vernetze dich. Aus Fremden werden Helferinnen, aus Hürden werden Aha-Momente. Teile deine Veranstaltungstermine und sichere dir unsere Moderationsvorlage für ein Repair-Café in deinem Viertel.
Meetdatatechitp
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.